Bilderarchiv 2022
Weihnachtssingen auf dem Frankfurter Römerberg

17. Dezember 2022
Alle Jahre wieder singen die Herchenröder zur Weihnachtszeit auf dem Römerberg, anlässlich des Frankfurter Weihnachtsmarktes.
Trotz des vielen Andrangs hatten sich wieder viele Zuhörer um die Bühne geschart.
Erstaunlicherweise war rund um uns der Lärmpegel relativ niedrig, so das wir mit unseren Stimmen gut ankamen.
Auf der Bühne war es eiskalt, die Finger waren steifgefroren und unser Pianist Henner Rosenschon hatte erhebliche Schwierigkeiten, ebenso unsere Dirigentin Elfriede Mayer, trotzdem konnten beide gekonnt uns durch das Programm leiten.
Die Liedauswahl bestand aus traditionellen Weihnachtsliedern, welche vom Publikum begeistert teilweise mitgesungen wurden.
Das „White Christmas“, vorgetragen von Eberhard Mayer, durfte nicht fehlen und so war der Auftritt wieder einmal ein Erfolg des Chores.
Zum Abschluss sangen wir mit allen Zuhörern „Stille Nacht“ und „O du fröhliche“.
Es war ein schöner Jahresabschluss.
Weihnachtsfeier und Konzert

3. Dezember 2022
In der gut besuchten Evangelischen Kirche in F-Zeilsheim, Frankenthaler Weg, boten die Sänger und Sängerinnen vom Kirchenchor, gemeinsam mit dem Herchenröder-Quartett und dem Flötenensemble der Dankeskirche aus F-Goldstein, ein sehr beachtliches Adventskonzert.
Während die Herren vom Herchenröder-Quartett traditionelle Weihnachtslieder darboten, konnte das Flötenensemble mit moderneren Liedern aufwarten. Der Kirchenchor bewies sein Können mit Kompositionen von altehrwürdigen Meistern.
Alle Darbietungen kamen beim Publikum sehr gut an und wurden mit viel Beifall belohnt.
Am Klavier begleitete Henner Rosenschon behutsam das Herchenröder-Quartett.
Die musikalische Gesamtleitung lag in den bewährten Händen unserer Dirigentin Elfriede Mayer.
Die Moderation hatte Eberhard Mayer übernommen.
Danach begab man sich mit den Aktiven in das Gemeindezentrum an die Pfaffenwiese 111 zur gemeinsamen Weihnachtsfeier.
Es wurden Ehrungen für verdiente Mitglieder vorgenommen: Frau Renate Gräfe für 25 Jahre passive Mitgliedschaft und Markus Mayer für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Leider konnte aus terminlichen Gründen Frau Gräfe nicht teilnehmen, Ihr wird die Urkunde nachgereicht. Für Markus Mayer wurde, wie bei den „Herchenröder“ üblich, nicht nur die Urkunde, sondern auch eine besondere Gedenkmünze überreicht.
Es wurde dann zum Festessen aufgerufen, die Damen vom Chor hatten ein wunderbares Büffet aufgebaut und das Auge war entzückt, ob der reichhaltigen Auswahl.
Einige Damen und Herren (Ehepaar Mürling und Elfi Mayer) hatten noch Weihnachtserzählungen oder Gedichte vorgetragen bis dann der Nikolaus kam. Unser Aktiver Bariton Hannes Hofmann übertraf sich wieder einmal mit seinem gekonnten Vortrag.
Nach Geschenkübergabe an Barbara Morgenstern und Hanne Gamm (Dekoration) Henner Rosenschon (Piano) und Elfriede Mayer (Dirigentin) wurde nun der gemütliche Teil vorgenommen.
Es war einfach wunderbar, herzlich und auch festlich, ein schöner Tag ging zu Ende.
Totengedenken

20. November 2022
Traditionell waren die Sänger am Grabe des zuletzt verstorbenen Sängers Leo Lenner versammelt
um all unserer Verstorbenen aktiven und passiven Mitglieder zu gedenken.
Mit drei Liedern aus der „Deutschen Messe“ von Franz Schubert begann man die kleine Feier, danach erfolgte eine kurze Ansprache vom ersten Vorsitzenden Eberhard Mayer und ein gemeinsames Gebet „Vater unser“ während anschließend ein Gebinde niedergelegt wurde.
Wir alle hoffen, das noch öfter diese Tradition fortgeführt werden kann, aber es fehlt wie in vielen anderen Chören und Vereinen der Nachwuchs.
Herbstkonzert 2022

7. Oktober 2022
Am Freitag, dem 7. Okt., sangen oben genannte Chöre in der Kirche am Frankenthaler Weg in
Zeilsheim ein wunderbares und einfühlsames Herbstkonzert.
Das Programm bestand aus geistlichen und weltlichen Liedern.
Den Anfang machte der Kirchenchor mit zwei geistlichen Liedern, bestens einstudiert von unserer
Dirigentin Elfriede Mayer und begleitet am Piano von Henner Rosenschon.
Dann kam der Männerchor mit dem „Halleluja“ und dem passenden Lied „Hab oft im Kreis der
Lieben“, auch dieser Vortrag wurde mit Beifall belohnt, wie auch die zuvor gehörten Lieder des
Kirchenchores.
Im jeweiligen Wechsel sangen dann die beiden Chöre und Eberhard Mayer konnte mit launigen
Worten die Auftritte verbinden.
Die Kirche war sehr gut besucht und das Publikum geizte nicht mit langanhaltendem Applaus.
So mussten Zugaben gebracht werden, die wir natürlich „unvorbereitet“ zu Gehör brachten.
Beim absoluten Schlussgesang wurden dann die Zuhörer einbezogen und mit dem bekannten
„Herr, bleibe bei uns “ (ein Kanon) sangen alle unter der Leitung von Elfriede Mayer kräftig mit.
So endete ein wunderschönes Herbstkonzert.
Konzertreise in die Lüneburger Heide

8. - 11. September 2022
Unsere Konzertreise in die Lüneburger Heide mit dem Ev. Kirchenchor Zeilsheim war ein
voller Erfolg.
Am Donnerstag, dem 8.Sept. ging unsere Fahrt los, als erste Station war das Bürgerhaus
Goldstein angesagt. Es sollte um 8.00 Uhr losgehen, um 7.25 Uhr ging ein Anruf bei den
Mayers ein: Der Busfahrer von Donell-Reisen war dran „Ich bin frühestens um 10.00 Uhr da.“
Das war die erste Überraschung! Nun war Eile geboten, denn die auswärtigen Sänger
mussten noch telefonisch zu erreichen sein; nicht bei allen ist es gelungen, einige wurden am
Treffpunkt in Zeilsheim und Goldstein von Klaus Nocken und mit eingefangen und zuhause
mit Kaffee bewirtet. Um 10.30 Uhr kam dann der Bus und wir konnten unsere Heidetour
beginnen. Dies alles konnte die gute Laune nicht verderben, im Gegenteil, alle waren locker
und beschwingt und die Fahrt ging Richtung Norden.
Leider musste durch den Zeitverlust und dem stark einsetzenden Regen unser geplanter
Zwischenstop in Celle ausfallen.
So kamen wir dann in unserem Hotel „Michel and Friends“ am frühen Abend an. Einchecken
und dann zum Abendessen, es wurde ein gemütlicher Abend.
Der folgende Tag stand ganz im Zeichen der Stadt Lüneburg. Ein Besuch das Drehortes der
Telenova „Rote Rosen“ war neben den anderen Sehenswürdigkeiten fast schon ein
Pflichtprogramm für die Fans dieser Serie.
Am Abend war dann das Konzert in Eickeloh in der dortigen Kirche angesagt. Unsere
Programmauswahl bestand aus geistlichen und weltlichen Liedern, abwechselnd von beiden
Chören gesungen. Diese Mischung kam beim Publikum sehr gut an und wurde mit viel Beifall
belohnt. Unsere Dirigentin Elfi Mayer und der Pianist Henner Rosenschon begleiteten uns
sicher und gekonnt. Der Abschluss war dann in dem Restaurant „Mehlkammer“, wo wir bei
gutem Essen und Trinken den Tag verabschiedeten.
Der Samstag war ganz und gar der Lüneburger Heide gewidmet. Eine Rundfahrt führte uns
nach Bispingen und dann nach Schneverdingen, wo das Highlight der Tour auf uns wartete:
„Eine Kutschfahrt durch die herrliche Heidelandschaft“. Ein Tag wie dieser geht viel zu
schnell vorüber, aber so ist das Leben, die gute Zeit verfliegt wie im Wind.
Am Sonntagmorgen 10.00 Uhr war Festgottesdienst in Bomlitz zur „Diamantenen
Konfirmation“. Beide Chöre sangen je zwei Lieder und konnten zur festlichen Gestaltung
beitragen. Wir hatten auch hier wieder großen Anklang. Die Gottesdienstbesucherspendeten
uns reichlich Beifall und waren über unseren Gesang hocherfreut. Nach einer Einladung zum
Kaffeetrinken gingen wir wieder in unseren Bus, denn eine doch lange Fahrt nach Hause lag
vor uns.
Es war eine überaus gelungene Reise mit beiden Chören, und das gemeinsame Konzert wird
am 7. Okt. 2022 in der Evang. Kirche in Zeilsheim, Frankenthaler Weg wiederholt. Dank an
unsere Sänger/innen , den Vorstandsmitgliedern, dem Pianisten Henner Rosenschon und
der musikalischen Leitung und Dirigentin Elfi Mayer.
Jahreshauptversammliumg 2022

2. September 2022
Unsere JHV war trotz der langen Coronapause ein voller Erfolg.
Der Saal im Restaurant „Blaue Adria“ war sehr gut besucht und so konnte die Versammlung pünktlich beginnen.
Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Eberhard Mayer kamen die einzelnen Tagesordnungspunkte zur Aussprache.
Die Kasse von Schatzmeister Helmut Mürling war geprüft und ohne Beanstandung genehmigt worden und auch der Bericht von Schriftführer Martin Mildenberger fand mehr als nur Anklang sodass einer Entlastung durch die Mitglieder nichts im Wege stand.
Ein Dank an alle Vorstandsmitglieder.
Nun folgte die Vorschau auf das laufende und kommende Jahr 22/23.
Höhepunkt wird die Reise mit Konzert und Gottesdienstbeteiligung in die Lüneburger Heide. Es folgen Singen zur Totenehrung auf dem Griesheimer Friedhof am Grabe des zuletzt verstorbenen Sängers Leo Lenner.
Dann das Gemeinschaftskonzert mit dem Kirchenchor aus Zeilsheim und die Weihnachtsfeier im Gemeindezentrum.
Abschluss des Jahres 2022 wird das Singen auf dem Römerberg am 16.12.22 sein, Beginn: 17.00 Uhr.
Für das kommende Jahr 2023 sind Planungen vorbereitet, wie ein Familienausflug, ein eventuelles Frühjahrskonzert.
Wir hoffen, dass uns Corona keinen Striche durch die Rechnung macht.
So verbleiben wir voller Hoffnung, dass alle Vorhaben gelingen werden.
Singen im Gottesdienst

21. August 2022
Wir, das Herchenröder-Quartett, konnten den Gottesdienst in der evangelischen Kirche im Frankenthaler Weg mit unserem Gesang begleiten.
Es kamen folgende Lieder zu Gehör:
Das Morgenrot
Lobt preist Gott den Herrn
Frieden
Die Besucher waren hellauf begeistert und klatschten nach dem Gottesdienst Beifall.
Nach der langen Pandemiepause tat dies uns Sängern sichtlich gut.
Mit diesem Erfolgserlebnis wollen wir unsere Konzertreise in die Lüneburger Heide starten und hoffen, dass es ein ähnlicher Erfolg wird.
Dank an unsere Dirigentin Elfi Mayer.